Schulgartenunterricht im Klassenzimmer mit dem PERMA-KIT
Wie aus Samen Pflanzen werden, lässt sich mit dem PERMA-KIT erleben. Der In- und Outdoor Schulgarten ermöglicht Schüler*innen das spielerische Erlernen von Permakultur-Prinzipien.


Nachhaltigkeit mit dem Beet im Klassenzimmer begreifen
In einer immer urbaneren Gesellschaft fehlt zunehmend der Bezug zur Natur und die Wertschätzung, was es bedeutet, Essbares selbst anzubauen.
Mit dem In- und Outdoor-Beet eignen sich Schüler*innen nicht nur die Aufzucht von Gemüse und Kräutern selbst an, sondern erfahren auch, wie sie den Ertrag durch verschiedene Pflanzenkombinationen erhöhen und einen Garten auch für mehrere Jahre nachhaltig bewirtschaften können.
Ökologisch auch in der Herstellung und äußerst robust
Das Gestell des PERMA-KITs besteht ausschließlich aus PEFC-zertifizierten Holzlatten und durch das schlaue Design der Wabenstruktur überzeugt es mit einer extrem hohen Robustheit sowie Tragkraft bei geringem Materialeinsatz.
Aber auch beim Erdbehälter verwenden wir ein Textil-Fleece, eine ökologische Alternative zu dicken PVC-Folien.
Über eine Drainage im Boden des Beets lässt sich überflüssiges Wasser leicht auffangen und wiederverwenden. Für den Schulgarten oder den Schulhof findet das PERMA-KIT auch ohne Drainage hervorragend seinen Platz, denn die Materialien halten jedem Wetter stand.
Das Projekt: Eine Permakultur anlegen
In wöchentlichen kurzen Unterrichtseinheiten setzen sich die Schüler*innen mit Themen, wie nachhaltiger Landwirtschaft, Ressourcenverbrauch, Lebensmittelhandel und gesunder und nachhaltiger Ernährung auseinander. Dabei übernehmen Sie in kleinen Teams die Verantwortung für ihren Indoor-Schulgarten und pflegen die vielfältigen Nutzpflanzen eigenständig.
Die Projekteinheiten lassen sich einfach in den Unterricht integrieren, da die Themen Ernährung und Gesundheit bereits im kompetenzorientierten Bildungsplan verankert sind.
Projektlaufzeit: 12 - 14 Wochen
Beginn: zweimal pro Jahr - im Frühling und Herbst
Lehraufwand pro Woche:
10 min
Weitere Informationen zum PERMA-KIT finden Sie in den
Downloads.
Haben Sie Fragen zum PERMA-KIT?
Kontaktieren Sie uns hier.